Ausflug an die Isar – Auf den Spuren unseres heimischen Gewässers
Im Heimat- und Sachunterricht beschäftigen sich die vierten Klassen derzeit intensiv mit dem Thema „Wasser“. Nachdem im Unterricht bereits verschiedene Gewässerarten besprochen wurden, sollte nun auch die heimische Isar ganz aus der Nähe erkundet werden.
Zu diesem Anlass machten sich die vierten Klassen an mehreren Terminen auf den Weg an die Isar. In Thalkirchen trafen sie sich jeweils mit Ehrenamtlichen des Isartalvereins e.V., die die Führungen durchführten. Zu Beginn erfuhren die Kinder Interessantes über den Verein, seine Gründung und seine Ziele – besonders den Schutz der Isar und ihrer vielfältigen Natur.
Der Weg führte entlang des Isarkanals bis zur Marienklausebrücke. Unterwegs gab es viel zu entdecken: Verschiedene Wasservögel wie Stockenten, Schwäne und Blesshühner konnten beobachtet werden. Auch die Pflanzenwelt entlang des Ufers wurde genau unter die Lupe genommen – vom Schilf bis zu ersten Frühlingsblumen. Einige Kinder sammelten zudem Steine und lernten, wie diese im Flusslauf über viele Jahre geformt werden.
An der Marienklausebrücke angekommen, warfen die Klassen einen Blick auf das Wehr und beobachteten Fische im klaren Wasser.
Ein herzliches Dankeschön an den Isartalverein e.V. für die spannenden und lehrreichen Führungen!
Wir haben viel über die Isar gelernt – wie schön und wichtig unsere Natur direkt vor der Haustür ist.
Verantwortlich: Julia Krause und Amelie Braun